zusammen ist man so stets auf der suche nach dem bestmöglichen in punkto geschmack, qualität und ökologie. so entstehen ideen für die karten die gäste und den loohof immer aufs neue begeistern.
neues gesucht – neues gefunden
zusammen ist man so stets auf der suche nach dem bestmöglichen in punkto geschmack, qualität und ökologie. so entstehen ideen für die karten die gäste und den loohof immer aufs neue begeistern.so ist während des lockdowns auch die zusammenarbeit mit dem villiger’s brunnenhof entstanden. hier werden hoch über dem reusstal, versteckt zwischen den wäldern wasserbüffel gezüchtet. 2008 wurde eines der interessantesten nutztiere der erde auf den brunnenhof geholt. dies angetrieben vom der regionalen gedanken, da über 80% des in der schweiz konsumierten büffelmozzarella aus italien stammt.



der aargauer-wasserbüffel
die robusten tiere fühlen sich wohl im aargau. sie sind genügsam, fressen was rund um den hof wächst und können auch gröbere kräuter und gewächse gut verwerten. mit den wundervollen, rund geschwungenen hörnern sind sie respekteinflössend. die wasserbüffel sind aber friedliche, anhängliche und „gwundrige“ mitbewohner. in der herde fühlen sie sich am wohlsten.
sie passen bestens zur philosophie, den brunnenhof im einklang mit der natur zu bewirtschaften. davon haben wir uns vor ort selber überzeugt.
die jungstiere führen ein sorgenfreies leben, bis sie im alter ab 27 monaten geschlachtet werden. das fleisch vom wasserbüffel ist mager, zart und hat einen fein nussigen geschmack. es ist dunkler als rindfleisch und schmeckt wild-aromatisch. es ist reich an eisen und protein, hat ein optimales verhältnis von omega 3 zu omega 6 fettsäuren. und natürlich trägt es die knospe bio suisse.
bilder: zvg